Pizza und Piderezept
Pizza wie beim Italiener, Pide wie in der Heimat
Okay, ein weiteres Pizzarezept, ein weiteres Piderezept. Aber warum eigentlich nicht. Ich werde so lange dieses Rezept posten, bis es keine Fertigpizzen mehr gibt :-D. Das gut an diesem Teig ist, das man ihn vorbereiten kann und er ca. zwei Wochen haltbar ist! Umso länger er lagert, umso knuspriger wird er. So machen es auch die Italienischen Pizzabäcker oder türkische Dönerbuden.
Pizza mit Kinder immer ein Event
Meistens gibt es bei uns Pizza wenn schlechtes Wetter ist. Dann können die Kinder mitmachen und freuen sich. Das gute daran ist auch das sie bei der Arbeit mit dem Teig auch wirklich Spaß haben. Man muss aber tierisch aufpassen, das auf einmal der ganze Teig durch die Bande verarbeitet wird. Manchmal hatte ich schon so kleine Schnipsel auf dem Blech, das ich dachte, „Hilfe, was soll ich damit denn machen!“
Dieses Pizzarezept ist…
- einfach zuzubereiten
- kann mit einer guten Küchenmaschine locker vorbereitet werden
- laktosefrei – vor allem wenn man jungen Gouda nimmt 😉
- gerne auch vegetarisch oder vegan je nach Belag
- individuell
- original Italienisch
Jetzt aber genug gequatscht, hier geht’s zum Rezept:
Das Rezept reicht für 3 große Bleche. Ich mache diese Menge meistens auch, wenn wir eine andere Familie mit drei Kindern zu Besuch haben.
Zutaten
für den Teig
- 1000 gr. Weizenmehl (405)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Hefewürfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Salz
- 1 TL Rohrohrzucker
für die Sauce
- 1 Flasche Passata Original Italienisch (schmeckt einfach am Besten)
- 3 Knoblauchzehen 😀
- 1 TL Salz
- 1 TL Oregano
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Rosenpaprikapulver
Für den Belag
Ich mache mir gerne die Mühe und grille Gemüse wie
- 2 Zucchini
- 1 Aubergine
- 4 Paprika
- 500 gr Pilze
- dazu. Jeweils immer etwas salzen nach dem Grillen.
- 1 rote Zwiebel
- 2 Pk Büffelmozarella
- 2 Tomaten
- 1000 Gr Gouda
Zubereitung
- Zucker, Salz und den Hefewürfel im lauwarmen Wasser auflösen.
- Danach das Öl rein.
- Das Mehl nach und nach zur Flüssigkeit geben.
- Alles so lange mit der Maschine verrühren, bis kein Teig mehr am Rand der Schüssel kleben bleibt.
- Den Teig ca. 1/2 Stunde gehen lassen bis er also hochgeht
- Jetzt den Teig in eine Tüte packen, diese gut verknoten und 1 Tag in den Kühlschrank. Wichtig: Wirklich zuknoten, sonst arbeitet der Teig sich aus Behälter und Tüte raus 😀
- Am nächsten Tag das Gemüse in Scheiben, bzw. die Paprika in Stifte schneiden.
- Das Gemüse nun nach und nach in einer Grillpfanne grillen, bis das Aroma in die Nase steigt. Dann aus der Pfanne nehmen und salzen.
- Den Gouda in einen Teller geben
- Die Zwiebeln in Ringe schneiden
- Den Mozarella in Scheiben schneiden
- Die Tomatensauce mit den Gewürzen und dem Öl vermischen, am Besten mit einem Mixer. Ich mache sie aber meistens einfach in die Flasche rein und schüttel kräftig, bis sich alles vermischt hat. Geschirr gespart.
- Den Ofen auf 250 Grad! vorheizen. Ja tatsächlich, weil nur dann der Boden richtig knusprig wird.
- Arbeitsfläche mehlen und den in drei gleich große Stücke teilen.
- Den Teig ausrollen und jeweils auf ein Backblech mit Backpapier geben.
- Die Sauce nun auf der Pizza verteilen.
- Der Käse wird jetzt schon auf der Pizza verteilt. So wird der Teig nicht durchgeweicht durch das Gemüse 😉
- Jetzt kommt erst das Gemüse drauf. Passt auf beim Einteilen.
- Ca. 6 Scheiben Mozarella auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza im Ofen für ca. 20 Minuten backen