
Deine Wurzel: Das Mooladhara Chakra
Was sind Chakren?
In der Indischen, fernöstlichen „Philosophie des Menschen“ und auch in der Medizin werden 114 Chakren benannt und erkannt. In die westliche Tradition des Yoga haben es vor allem sieben bis acht geschafft.
Das erste Chakra möchte ich heute mit Euch teilen, es heißt: Mooladhara Chakra.
Meine Beziehung zum Mooladhara Chakra
Mein Mooladhara Chakra hat schon einiges „auf der Kette“, schon weil ich durch die Geburt in Beckenendlage eine Hüftdysplasie bekommen habe. Leider gab es in der Türkei damals noch keine Spreizhosen, sonst wären mir einige Probleme erspart geblieben. Ich konnte ab der Pubertät nicht einmal mehr im Schneidersitz sitzen. Ich habe erst mit 25 Jahren erfahren, das ich überhaupt eine Hüftdysplasie habe.
Die ersten beiden Orthopäden wollten mir nur Schmerzmittel verabreichen, da ich nach dem Tanztraining fast nicht mehr laufen konnte. Dann bin ich zum Glück bei einem Orthopäden gelandet, der auch selbst Marathonläufer und Chiropraktiker war. Der hat mich dann mal richtig aufgeklärt und mir Fahrrad fahren und das Schwimmen empfohlen und mich richtig eingerenkt *Autsch*. Ich sollte Stoßbewegung wie joggen vermeiden, weil durch diese die Hüfte noch mehr Druck ausgesetzt wäre. Bis zu meiner dritten Geburt hatte ich Probleme mit dem Schneidersitz oder dem Lotus. Kaum Vorstellbar, aber wahr. Jede Schwangerschaft habe ich durch einen Gurt meine Hüfte stabilisieren müssen.
Ich wollte aber unbedingt lernen im Schneidersitz zu sitzen. Mit der Zeit und viel Übung kann ich im halben Lotus sitzen. Ich bin bis heute Dankbar. Die Meditation im Schneidersitz oder Lotus ist einfach anders, weil die Wirbelsäule gar nicht anders kann als aufrecht zu sein.
Das Zentrum der Persönlichkeit
Dieses Chakra, auch als Wurzelchakra bezeichnet, ist das erste Chakra ist das sich entwickelt. Wenn wir gesund sind, zeigt es uns, welche Einstellung wir zu uns selbst haben und wie wir unseren Platz in der Welt sehen. Es ist das Zentrum des Urvertrauens. Im Laufe des Lebens durch veschiedene Erfahrungen und Traumata, kann sich unsere Beziehung zu diesem sehr verändern bzw. kann es schwächer oder stärkeren Einfluss auf unser Leben haben. Wenn wir beispielsweise Angst haben, so ging es mir auf jeden Fall schon, kann es sogar sein, das man einen leichten Druck oder Schmerz in dem Bereich hat. Wenn beispielsweise meine Kinder auf einen sehr hohen Baum geklettert sind, habe ich es immer gemerkt. Ich habe mich trotzdem zurück gehalten, weil ich ihnen ihr Selbstbewusstsein nicht nehmen wollte. Mein Mooladhara Chakra hat dann meist gepocht wie verrückt :-D.
In der Symbolik des Mooladhara Chakra werden die Aspekte Vertrauen und Sicherheit auf vielen Ebenen sehr zugänglich verdeutlicht. Es ist dem Element Erde zugeordnet und wird der Farbe dunkles Zinnoberrot zugeschrieben. Im Buch „der Weg der Kaiserin“ wird es sehr gut verarbeitet und verdeutlicht.
Steckbrief zum Mooladhara Chakra
Lage: direkt auf dem Perineum, dem Damm, das Gewebe zwischen Anus und Skrotum oder Anus und Vagina. Im Durchmesser etwas zehn Zentimeter, erstreckt es sich bei guter Gesundheit in einem Lichtkegel zwischen Deinen Beinen bis hinunter zur Erde.(Visualisierung helfen dabei, besser mit den Chakren zu Arbeiten :-))
Aktivierung: Es wird gleich zu Beginn der Inkarnation aktiviert. Die maximale Entwicklung erfährt es in den ersten Monaten des Lebens, im Zentrum der Aufmerksamkeit verbleibt es jedoch bis zum Altern von
- drei bis fünf Jahren
- dreißig bis vierunddreißig Jahren
- sechzig bis vierundsechzig Jahren
- neunzig bis vierundneunzig Jahren
Beziehung zu den Köprerdrüsen: Das Mooladhara Chakra ist mit den Nebennieren vernetzt und damit mit unserem Adrenalinhaushalt.
Neurologische Anbindung: An den Plexus coccygeus (Steißgeflecht), er innerviert die Anal-und Genitalregion.
Vebindung zum Aura-körper: Angeschlossen ist der ätherische Körper.
Überleben: Das Wurzelchakra zielt darauf ab, uns am Leben zu halten, egal was passiert, und zwar so lange, bis wir „unseren Auftrag erfüllt haben“.
Die Aufgaben des Mooladhara Chakras
- Basisinstinkte und Grundbedürfnisse
- Erdverbundenheit
- Gutes Urteilsvermögen
- Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstwertgefühl
- Körperliche Aspekte
Bei Unausgeglichenheit des Mooladhara Chakras kann sich folgendes zeigen:
- Depression und tiefe innere Unsicherheit
- Widersprüchlichkeit zum Thema Überleben
- Süchte und Essstörungen
- Zynismus und Negativität
- Andere Menschen zufriedenstellen wollen
- „Schwarz-Weiß“-Denken
- Mangelhaftes Urteilsvermögen und risikoreiches Verhalten
- Schwierigkeiten mit den Unteren Körpergliedern und Organen wie Füße, Hüfte, Beine, Hämorrhoiden, etc.
Resumé
Das Mooladhara Chakra ist also ganz schon wichtig. Wir haben im Leben immer wieder die Möglichkeit es zu Heilen. Jeder Tag ist ein Neuanfang. Man braucht auch eigentlich nicht viel dafür, nur Selbstvertrauen :-).
Willst Du mit mir Dein Mooladhara Chakra durch Meditation stärken, dann schreib Dich ein für den Newsletter :-).
Der Livestream für die Meditation ist kostenlos und in Deutsch :-).
Sing in and stay tuned to new Podcasts, Art, Music and More!